Die Erde im Umbruch

Die Erde im Umbruch: Katastrophen form(t)en diese Welt.
Beweise aus historischer Zeit 

ist im Juli 2011 bei LangenMüller Herbig als Herbig-Buch erschienen.

304 Seiten • 71 Farbfotos + 93 Textabbildungen

ISBN-10: 3776626720
ISBN-13: 978-3776626728


Klappentext von „Die Erde im Umbruch“

Das Gesicht der Erde wandelt sich stetig. Doch nicht in schleichenden Prozessen, die sich über Jahrmillionen hinziehen, sondern plötzlicher, eruptiver und schneller.

So waren es gewaltige Naturkatastrophen und schwere Klimastürze, die in den letzen zehn Jahrtausenden die Oberfläche der Erde grundlegend umgestalteten. Beweise gibt es genug: In Kaschmir entdeckte man sedimentäre Ablagerungen eines alten Meeresboden, die altseinzeitliche Relikte enthalten – was bedeutet, dass die Erdoberfläche dieser Himalaya-Region gehoben wurde, als es schon Menschen gab. In den Anden finden sich in 3600 m Höhe Korallen, die nach dem Dogma der Geologie aus der Zeit der allmählichen Gebirgsauffaltung stammen müssten. Doch mittlerweile weiß man, dass es sich um eine rezente, also heutzutage wachsende Korallenart handelt. Die Macht der Superfluten wird bisher in der Wissenschaft unterschätzt, obwohl sie binnen weniger Tage metertiefe Schluchten in die Landschaft graben können – ein solches Entstehungsszenario ist auch für den Grand Canyon mehr als nur denkbar. Ötzi, die weltbekannte Mumie aus dem Eis, kann er unmöglich direkt im Eis umgekommen sein. Sein Darminhalt und sein gedörrter Körperzustand sprechen dafür, dass es sich um eine luftgetrocknete Mumie handelt, die erst nachträglich von Gletschereis überzogen wurde – aufgrund eines plötzlichen Temperatursturzes in den Alpen.

Hans-Joachim Zillmer deckt mit detektivischem Spürsinn gravierende Ungereimtheiten gängiger wissenschaftlicher Theorien zur Erdgeschichte auf – und öffnet auf diese Weise den Blick für neue Denkansätze, die für Aussagen über die Zukunft der Erdentwicklung entscheidend sein können.

Backcovertext von „Die Erde im Umbruch“

Schwere Naturkatastrophen und gravierende Klimaumstürze der letzten Jahrtausende führten zu einer grundlegenden Umbildung der Erdkruste. Besiedelte Steppen versanken in Nord- und Ostsee, Wald- und Seenlandschaften auf der Arabischen Halbinsel verwandelten sich in Wüsten und in Südamerika wuchsen die Anden in kürzester Zeit in die Höhe.
Bestsellerautor Hans-Joachim Zillmer bringt durch intensiv recherchierte Fakten, überzeugende Funde und bestechende Argumentation nicht nur die bestehenden Lehrmeinungen zur Erdgeschichte ins Wanken, seine Erkenntnisse regen außerdem zu einer radikalen Revision der gängigen Vorstellungen von unserem Klima an.Ein unkonventioneller Blick auf Entwicklung und Zukunft unserer Erde.


Inhaltsverzeichnis „Die Erde im Umbruch“

1    Hochgehobene Korallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Rezente Korallen in 3600 m Höhe 7 · Geschichtlicher
Klimawandel 10 · Nasse Gesteinsströme 16 · Steinzeit im
Gletschereis? 25 · Plötzlich ganz oben 31 · Küstenstreifen
im Gebirge 34 · Wahre Überlieferungen? 37 · Unter
Schlamm begraben 43 · Schlammflut in der Wüste 46 · Gestrandete
Wale 49 · Klimaumsturz in Nordamerika 52 · Gehobene
Erdkrustenteile 60 · Plötzlich aufgetaucht 65

2    Gebirgshebung in geschichtlicher Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Junger Himalaya 69 · Meeresfossilien im Hochgebirge 72 ·
Wasser im Tarim-Becken 79 · Supervulkane 89 · Superfluten
94 · Der geologische Aufzug 98 · Ewig frisch 104

3    Als Wüsten grün waren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 109
Riesige Seen in der Wüste 109 · Flusslandschaft Arabien
116 · Kein Wasser im Golf 124 · Malta-Rätsel 136 ·
Als sich Gibraltar hob 144 · Viel zu alt 149 · Tiefe untermeerische
Täler 151 · Interplanetares Methan 156 ·
Schlamm über Schlamm 162 · Methan-Vulkane 167

4    Geophysikalische Irrtümer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . 173
Sauerstoff ohne Pflanzen 173 · Tiefe Rinnen 189 · Krustensprengung
und wachsende Gebirge 193 · Superfluten und
Klimaumbrüche 201 · Subtropische Arktis 228

5    Naturkatastrophen und Klimaumstürze . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Trockene Nordsee 243 · Plötzlich aufgefüllt 250 · Einschlag
oder Explosion? 264 · Die Zeit nach dem Klimasturz 268 ·
Der Hydrologische GAU 272 · Wechselndes Klima 275 ·
Riesige Landverluste 279

Zitierte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Register . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299

Indexverzeichnis „Die Erde im Umbruch“

abiogen (Entstehung) 155–158, 166, 173,
174, 176, 191, 231, 264
Alpen
        Drumlins, in den 15, 16, 17, 20
        eingesunkener Körper 7
        Schiefstellung 16, 20, 21, 25, 31
Asphalt (natürlich) 52–54, 166, 209, 210, 293, 296
Ätna (Vulkan) 93, 158, 159, 295
Ausgasung siehe Gas

Beringia (trockenes Beringmeer) 215–218, 220, 223, 233, 271, 296
Beringmeer 81, 215, 219
Blue Babe (Eiskadaver) 216, 219, 241
Bodenverflüssigung 21, 23, 99
Bruchspannung 163, 286

Caldera (Krater) 89, 90, 92, 161
cart-ruts (Karrengleise) 136, 137

Dinosaurier 2, 8, 32, 44, 60, 98–107, 109–111, 140, 141, 155, 177, 193, 205, 230, 231, 294, 298
        -Handbuch 2, 100, 177, 298
        in der Arktis 155
        nicht versteinert 104–106
        Trittsiegel 32, 101–103, 137, 140, 141
Doggerbank (Nordsee) 241
Dollart (Bildung der Bucht) 279, 280
Drumlin(-Felder) 15–18, 20, 21, 23

Einschlagkrater 167, 172, 247, 264, 265
Erdbebenbrunnen 21, 23, 24
Ethan (abiogen) 155, 157
Erdexpansion 75, 76, 142, 174, 178, 181, 184, 193, 194, 199, 205
Erdkrustenbewegung 7, 10, 11, 19–21, 23,
25, 31, 75, 193, 225–228, 231, 259–263
Gas
        Ausgasung 23, 156, 163, 168, 169, 170, 247, 261, 266, 288
        Komet 155, 173
        Krater 247, 266
        Mars 157, 158, 163, 176
        -Explosion 107, 287
        -flamme 23, 163, 165, 166, 246
        -hydrat (s. Methaneis) 170, 171
        Klimagas 9, 157, 166, 172
        -sickerung, Nordseeboden 157
        -vulkan 5, 157, 166, 167, 176
Gesteinsstrom 5, 16, 18, 86–88, 130, 131, 204, 254, 255, 261–264
Great Salt Lake (Utah) 51
Grote Mandränke (s. Sturmflut) 279, 281, 282

Karrengleise (cart -ruts) 136, 137
Kleine Eiszeit 220, 257, 264, 271, 275, 276, 278, 279
Klimaerwärmung 172, 277, 289, 290
Klimasturz (-umbruch) 5, 6, 19, 52, 121, 201, 211, 219, 226, 228, 230, 243, 246,
248, 249, 268, 291
Klimawechsel 110, 119, 157, 255, 269
Kohlendioxid
        abiogen 156–161, 164, 166–169, 173, 174, 176, 241, 246
        -hydrat 168
        -Fontänen 158
Kontinentalabhang 189, 190, 246, 284
Krokodil(e) 9, 107, 109, 110, 230
        Ur-Krokodile 8, 9, 100, 101, 107, 111, 172, 230
        Arktis, in 230
        Wüsten-Krokodil 109
La Brea-Asphaltgruben 52–54, 209, 210, 295, 296
Lake Bonneville (Utah) 101
Lake Lahontan 210–212, 294, 296
Landverluste 206, 248, 279–282

Mammutbäume in der Arktis 234, 238
Mars 157, 158, 162, 163, 176, 293
        -geysir 158, 163, 176
Maunder-Minimum 277, 290, 300 301
Methan
    abiogen 155–158, 160, 162, 164, 166–168, 210, 246, 264
    auf dem Mars 158
    -eis (-hydrat) 156, 167, 169–171
        Erdbeben infolge 285
        im Weltall 5, 156
    –    Katastrophe 172, 230
        Klimamodelle 157
        Ozeanboden 169, 170, 176, 294
        Planeten, auf 156, 176
        Pockmarks 169
        -vulkan 5, 157, 160, 161, 162, 164, 166, 167, 170, 172, 176, 246, 265, 266
Mittelalterliche Wärmezeit 248, 258, 269,
270, 275, 277–279, 294
Moor 12, 13, 19, 20, 140, 226, 227, 247, 269, 279
        -leiche 269
Moräne 16, 17, 70, 88, 245, 251–256, 260, 263
Mount St. Helens 55, 61, 62, 85, 93, 64, 96, 131, 160, 206, 207, 257, 259, 266
New Madrid-Erdbeben 22–24, 293
    -Eiskeil 24
Nordostdeutsche Becken 250, 252, 260, 261

Optimum der Römerzeit 227
Ötzi (Leiche im Eis) 228, 229, 276

Pangaea(-Erde) 175–177, 181, 193
Pfahlbauten 11, 110, 226, 268
Pingo(s) 23, 167
Plattentektonik 73, 171, 177, 181–184, 194, 199, 254, 286, 293
Pockennarben (Pockmarks) 167–169, 246, 295, 297
Postglaziale Wärmezeit 10, 20, 143, 149,
211, 226, 228, 231, 246, 259, 268, 293 Propan (abiogen) 157, 293
Redwoods in der Arktis 214, 234, 238
Riesenfaultier 52, 59, 60, 63, 208, 209, 218, 231
Römische Ziegel 45
        -s Mosaik (Saurier) 54
        Straßen 70, 71
        Klimaoptimum 114
Säbelzahnkatze 27, 30, 105, 107, 109, 121
Sandvulkan 24
Schlammvulkan 85, 88, 161–169, 265
Sonnenzyklus 146
Spreizungszone 181–185, 194, 258
Spitzbergen
        Methanhydrat, bei 170
        Altsteinzeit 221, 223
        Korallen, bei 234
        Pantodonten, auf 230
        Vulkanismus Arktis 235
Sturmflut 245, 279, 281–283
Subduktion(-szone) 74, 181–184, 194, 197, 284, 288
Sumpflandschaft, neue 22, 23
Superfluten 5, 6, 51, 56, 57, 71, 80–83, 94, 98–102, 132, 145, 173, 201, 203, 207, 212, 223, 240, 256–258, 268, 273
Supervulkan 5, 89–92, 231
Sylt 244, 280

Taklamakan (Wüste in Asien) 83–85
Tarim-Becken 5, 79, 83–85, 134
Titan (Methan auf Saturn-Mond) 155
Trittsiegel 32, 101–103, 137, 140, 141
Torf 140, 227, 241, 244, 247, 250
    weißer 227
    Werkzeuge in 227
Tunguska-Ereignis 80, 172,
Vulkan(e) 17, 21, 31–33, 35, 44–47, 50, 66, 80, 81, 104, 129–131, 133
        -blitze 23, 40–42, 160, 161, 284
        Fehler in Datierung 93
        Methan-Vulkan (s. Methan)
        Sandvulkan 24
        Schlamm- 85, 88, 161–169, 265
        Strato- 39, 130
        Supervulkan 5, 89–92, 231
        Wasserdampf 43, 66, 158, 159, 161–164, 173, 176
        Yellowstone-Supervulkan 91

Warften (Wohnhügel) 248, 281

Translate with