Geologie / GeophysikNaturkatastrophen / Superfluten

Superfluten erschufen neue Landschaften wie den Grand Canyon

Durch Wasserfluten kann die Erdoberfläche derart umgeformt, sodass jungfräulich komplett neue Landschaften entstehen und man den Eindruck einer jüngst entstandenen Erde erhält, obwohl das Bodenmaterial, insbesondere wesentlich tiefer liegende Erdschichten älter sind, wie alt auch immer – Die Superflutentheorie als Kernthese:

Ausführliche Beschreibung und Literaturhinweise siehe „Die Evolutionslüge“

Ein anschauliches Beispiel lieferte am 21. Oktober 1993 ein Hangrutsch nahe Pantai Remis in Perak, Malaysia, als Wasserfluten in eine im offenen Tagebau betriebene Zinnmine in der Nähe der Küste einbrachen. Das Video zeigt die Flutung der Mine und den damit einhergehenden kompletten Umformung der Landschaft bis hin zur Bildung einer neuen Bucht.

Translate with
Hans-Joachim Zillmer
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.