Geologie / GeophysikNaturkatastrophen / Superfluten

Natronsee versteinert Tiere

Der Natronsee im Norden Tansanias ist dafür bekannt, unzähligen Flamingos Nahrung zu liefern. Aber  an seinen Ufern befinden sich konservierte Tiere.  In diesem See  herrschen Temperaturen bis 60 Grad Celsius und ein pH-Wert von bis zu 10,5. Es gibt nur eine einzige Tierart, der sich den extremen Bedingungen angepasst hat und überlebt: ein Buntbarsch. Wenn andere Tiere zu lange in das Wasser eintauchen, dann vertrocknen und sterben sie. Der See hat seinen Namen von der extremen Ansammlung von Natron, die aus der Vulkanasche aus der Gegend des „Great Rift Valley“ kommt.

(© Images: Nick Brandt)

Quelle: http://www.newscientist.com/article/mg21929360.100-deadly-lake-turns-animals-into-statues.html

Kommentar

Für “Versteinerungen” sind extreme Umstände bzw, Bedingungen (Umwelt, Klima) erforderlich. In der Natur, bei normalen Lebensumständen, versteinert kein gestorbenes Tier, indem es z. B. in einem See zu Boden sinkt und durch Sand überdeckt wird. Spätestens im Boden, da dort Sauerstoff und Bakterien vorhanden sind, würde dieses Tier zersetzt werden.

Translate with
Hans-Joachim Zillmer
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.