Gefälschtes Mondgestein
Geologen der Universität Amsterdam untersuchten einen Brocken Mondgestein, der von der Mission „Apollo 11“ stammen soll und im berühmte Rijksmuseum Amsterdam ausstellt ist. Der
WeiterlesenGeologen der Universität Amsterdam untersuchten einen Brocken Mondgestein, der von der Mission „Apollo 11“ stammen soll und im berühmte Rijksmuseum Amsterdam ausstellt ist. Der
WeiterlesenMögliche Wasservorkommen auf dem Mond wurden bisher in Kratern gesucht, die nicht von der Sonne beschienen werden, denn in diesen
WeiterlesenDie NASA fotografierte kahle, dunkelbraun bis schwarze Gerippe, die aus dem Sand des Roten Planeten ragen und wie Bäume aussehen.
WeiterlesenDie Nasa hat auf dem Erdtrabanten scheinbar »bedeutende Mengen« gefrorenen Wassers gefunden. Eine Sonde war Anfang Oktober gemeinsam mit einer
WeiterlesenObwohl die NASA schon mehrere Sonden mit hochauflösenden Kameras zum Erdenmond schickte, entdeckte die japanische Kahuya-Sonde erstmalig einen Tunneleingang auf dem Mond. Forscher um Junichi
WeiterlesenDas von der Raumsonde SOHO (Solar- and Heliospheric Observatory) aufgenommene Bild zeigt die Sonne am 31. März 2009, makellos ohne jeden
WeiterlesenPlaneten sollen aus homogen aufgebauten Planetesimalen entstanden sein, die sich aus dem Staub des solaren Urnebels gebildet und zusammengeballt hatten, aber nicht schmolzen. Mit
WeiterlesenEin Asteroid mit mehr als eineinhalb Kilometern Durchmesser könnte vor wenigen tausend Jahren über dem heutigen Kanada explodierte sein. Die
WeiterlesenNach Ansicht der Forscher um Paul Schenk weisen zwei große, ringförmige Strukturen auf gegenüberliegenden Seiten des Jupiter-Mondes Europa darauf hin, dass die
WeiterlesenMöglicherweise kreist ein neunter Planet jenseits der Neptunbahn um die Sonne – und es ist nicht Pluto. Zu diesem Ergebnis
Weiterlesen