Ein zusätzlicher Planet in unserem Sonnensystem?
In Darwins Irrtum wurde 1998 auf einen möglichen zusätzlichen Planeten in unserem Sonnensystem hingewiesen, den die Sumerer anscheinend bereits vor ein paar
WeiterlesenIn Darwins Irrtum wurde 1998 auf einen möglichen zusätzlichen Planeten in unserem Sonnensystem hingewiesen, den die Sumerer anscheinend bereits vor ein paar
WeiterlesenEin internationales Team von Astronomen hat Hinweise auf einen bislang unbekannten Planeten im Sonnensystem entdeckt. Die Forscher hatten die Bahn
WeiterlesenHandelt es sich neben dem Planetoidengürtel bei den Ringen um Jupiter und Saturn, den unzähligen Kratern auf dem Mars sowie
Weiterlesen(Meldung bei www.wissenschaft.de am 20.03.2004) Die automatische Himmelsüberwachung entdeckte ein etwa 30 Meter große Objekt, das den Namen 2004 FH
Weiterlesen(Meldung in Rheinische Post online am 18.08.2002) Am Sonntag um 09.48 Uhr ist der rund 800 Meter große Asteroid „2002-NY40“
WeiterlesenCambridge (rpo). Die meisten Goldvorkommen auf der Erde dürften aus Zusammenstößen von Neutronensternen stammen. Dies fanden Forscher der University of Leicester
Weiterlesen(Meldung in Rheinische Post online am 15.1.2001) In einem Abstand von nur rund 300.000 Kilometern ist Mitte Januar ein etwa
Weiterlesen(Meldung in Rheinische Post online am 5.10.2000) Der Asteroid mit der Bezeichnung 2000 SM10 besitzt einem Durchmesser von rund 100
WeiterlesenMeldung vom 20.8.1999, Internet-Ticker Bild der Wissenschaft Neue Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble widerlegen eine allgemein akzeptierte Theorie zur Entstehung der
WeiterlesenMeldung vom 23. Juli, Internet-Ticker Spektrum der Wissenschaft Seit der Entdeckung des Plutomondes Charon im Jahre 1978 beschäftigen sich Astronomen
Weiterlesen