Erdachsenschwankungen sind auch in den Salzlagern der Seen in den Anden nachweisbar
Seesedimente erzählen Klimageschichte. Und auch wenn ein See heute gar kein See mehr ist, sondern nur noch eine trockene Salzebene,
WeiterlesenSeesedimente erzählen Klimageschichte. Und auch wenn ein See heute gar kein See mehr ist, sondern nur noch eine trockene Salzebene,
WeiterlesenEin Jurist, Dr. Klaus Richter, weiß genau wie beispielsweise gleichzeitig Hunderte von Eiern unversehrt mit ihren Embryos oder Tiere mit
WeiterlesenWashington/Freiburg (rpo). Das Erdmagnetfeld war am Wochenende durch die heftigen Sonneneruptionen so stark gestört wie seit zehn Jahren nicht mehr. „Die
WeiterlesenVor 200 Millionen Jahren gab es auf der Erde nur einen Kontinent. Alle heutigen Kontinente waren damals im Urkontinent Pangäa vereinigt. Über
WeiterlesenOriginaltext (Tickermeldung: Bild der Wissenschaft) Einer Forschergruppe am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ist es erstmals gelungen, das globale Wechselspiel zwischen
Weiterlesen