Heizquelle im Südpolarmeer
Sedimentbohrkerne aus den Böden der Ozeane und Spuren im Eis von Nord- wie Südpol verzeichnen einen Anstieg der Kohlendioxid-Konzentrationen am
WeiterlesenSedimentbohrkerne aus den Böden der Ozeane und Spuren im Eis von Nord- wie Südpol verzeichnen einen Anstieg der Kohlendioxid-Konzentrationen am
WeiterlesenSedimentbohrkerne aus den Böden der Ozeane und Spuren im Eis von Nord- wie Südpol verzeichnen einen Anstieg der Kohlendioxid-Konzentrationen am
WeiterlesenDer Kontinent Antarktis besitzt zahlreiche aktive und stille Vulkane. Noch vor 2000 Jahren soll sich der Ausbruch eines Vulkans ereignet
WeiterlesenAussage aus Darwins Irrtum bestätigt Die Gletscher auf der kanadischen Baffin-Insel in der Arktis bedecken nur noch die Hälfte der Fläche von
WeiterlesenPantodonten, urzeitliche Säugetiere, die bislang nur aus Nordamerika und Asien bekannt waren, lebten vor etwa 60 Millionen Jahren auf dem
WeiterlesenInterview: Der Meteorologe Wolfgang Thüne hält den Treibhauseffekt für eine Erfindung der Atomlobby Helena Schäfer / Steffen Königer Herr Dr.Thüne, wie
WeiterlesenEntgegen der tendenziös-einseitigen Berichterstattung der ARD in den Tagesthemen durch Tom Buhrow (siehe Kommentar Zillmer) wurde die Klimadebatte im ZDF-Heute-Journal
WeiterlesenAuszug aus „Die Evolutionslüge“ Das Dogma der Evolutionstheorie von der Alleinherrschaft der Dinosaurier ist im Jahr 2005 endgültig mit einer
WeiterlesenArtikel am 30. März in BILD Sind die Abgase gar nicht so gefährlich für die Erde wie angenommen? Was ist
WeiterlesenArtikel am 23. März 2007 bei FAZ Die Gegenbewegung beginnt: Ein britischer Film kämpft gegen den neuen, grünen Mainstream und bestreitet die
Weiterlesen