Methan blubbert aus dem Meeresboden
Vor der Ostküste der USA entdeckten mehr Forscher mehr als 570 Stellen im Meeresboden, aus denen Methan aufsteigt. Diese Regionen
WeiterlesenVor der Ostküste der USA entdeckten mehr Forscher mehr als 570 Stellen im Meeresboden, aus denen Methan aufsteigt. Diese Regionen
WeiterlesenDie Oberfläche des Saturn-Mondes Titan ähnelt den Landschaften der Erde, denn es regnet aus Wolken, wobei sich Flüsse bilden, die in Seen
WeiterlesenIn einer Gegend mit großen Erdgasvorkommen im Norden Russland wurde ein Krater mit einem tiefen Loch in der Erdkruste entdeckt.
WeiterlesenForscher der Michigan Universität entdeckten 37 m unter dem heutigen Meeresspiegel im Huronsee, der zur Gruppe der fünf Großen Seen Nordamerikas gehört, versunkene
WeiterlesenSchon auf Bildern der Viking-Sonden aus den 1970er Jahren sind etwa zwischen 30 und 60 Grad nördlicher und südlicher Breite eigenartige Formationen
WeiterlesenWie Forscher der Universität von Alberta vermuten, könnte mehrere hundert Kilometer unter der Erdoberfläche ein gewaltiges Wasserreservoir existieren. Dort soll
WeiterlesenMit dem Weltraumteleskop Hubble fanden Forscher um Lorenz Roth vom Southwest Research Institute in Texas Hinweise darauf, dass gelegentlich Fontänen
WeiterlesenFernsehkameras übertrugen die Geburt einer neuen Insel live im japanischen Fernsehen: Mit einer Vulkaneruption südlich von Japan ist eine Insel
WeiterlesenDas sogenannte Tōhoku-Erdbeben in Japan vom 11. März 2011 erreichte eine Stärke von neun auf der Magnituden-Skala und war damit das stärkste
WeiterlesenDer Natronsee im Norden Tansanias ist dafür bekannt, unzähligen Flamingos Nahrung zu liefern. Aber an seinen Ufern befinden sich konservierte
Weiterlesen