Superfluten erschufen Grand Canyon schnell
Bisher galt als sicher, dass der Grand Canyon andere Schluchten über einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren entstanden sind. Denn die meisten
WeiterlesenBisher galt als sicher, dass der Grand Canyon andere Schluchten über einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren entstanden sind. Denn die meisten
WeiterlesenIn der Liste der seit 1900 gemessenen stärksten Beben landet das japanische vom März 2011 mit einer Stärke von 9 nur auf
WeiterlesenNach einer Meldung der Geologischen Gesellschaft von London wurde der längste Lavafluss in unserem Sonnensystem identifiziert. Beleg dafür sind die Ferrar-Basalte der
WeiterlesenInfolge einer gewaltigen Sonnen-Eruption rasten elektromagnetische Schockwellen und Plasmawolken auf die Erde zu. Man erwartete möglicherweise Auswirkungen auf Handyempfang, Rundfunk,
WeiterlesenDurch Wasserfluten kann die Erdoberfläche derart umgeformt, sodass jungfräulich komplett neue Landschaften entstehen und man den Eindruck einer jüngst entstandenen
WeiterlesenDer Meteorit, der vor etwa 65,5 Millionen Jahren auf der heute zu Mexiko gehörenden Halbinsel Yucatán einschlug, hat das Aussterben
WeiterlesenDas Chile-Beben mit einer Stärke von 8,8 änderte den Lauf der Welt – unwiderruflich. Die Erschütterung verschob nicht nur Erdmassen,
WeiterlesenPilzsporen aus Jahrtausende altem Mammut-Dung sollen zeigen, dass der Niedergang der großen Pflanzenfresser mindestens 1000 Jahre vor der Zeit begann, las
WeiterlesenIm heutigen Georgien gefundene Skelette zählen zu den wichtigsten Frühmenschenfunden und liefern einen seltenen Einblick in die frühe Menschheitsgeschichte. Sie
WeiterlesenNeue Gesteinsproben von sechs Orten auf dem nordamerikanischen Kontinent deuten auf eine 1300 Jahre andauernde Kälteperiode vor 13.000 Jahren hin,
Weiterlesen