Wasser auf dem Mond stammt nicht von Meteoriten
Mögliche Wasservorkommen auf dem Mond wurden bisher in Kratern gesucht, die nicht von der Sonne beschienen werden, denn in diesen
WeiterlesenMögliche Wasservorkommen auf dem Mond wurden bisher in Kratern gesucht, die nicht von der Sonne beschienen werden, denn in diesen
WeiterlesenSeit sieben Jahren hat sich der weltweite Durchschnitt der Weltmeertemperaturen nicht erhöht, behauptet der Klimatologe Kevin Trenberth vom National Center for
WeiterlesenDie Tyrannosaurier durchstreiften auch die Südhälfte der Erde vor 110 Millionen Jahren. Das beweist der erstmalige Fund eines Knochens in
WeiterlesenDie Tyrannosaurier durchstreiften auch die Südhälfte der Erde vor 110 Millionen Jahren. Das beweist der erstmalige Fund eines Knochens in
WeiterlesenDas Problem bei der Stromerzeugung aus Sonne und Wind, ist das man die Energie dann erzeugt, wenn man diese nicht
WeiterlesenIn Südafrika wurde eine neue Hominidenart entdeckt, die ein Bindeglied zwischen Australopithecus und Homo-Menschenformen sein soll. Die rund 1,9 Millionen
WeiterlesenBisher soll der 40.000 bis 30.000 Jahren der frühmoderne Mensch den Neandertaler verdrängt und ausgerottet haben, nachdem dieser zuvor den Homo erectus auf dieselbe
WeiterlesenKernthese aus »Der Energie-Irrtum« bestätigt:Am 15. um 21.30 Uhr und am 21. März 2010 um 16 Uhr Dokumentation in 3SAT: Stammt
WeiterlesenKernthese aus »Der Energie-Irrtum« bestätigt:Am 15. um 21.30 Uhr und am 21. März 2010 um 16 Uhr Dokumentation in 3SAT: Stammt
WeiterlesenMenschen und Neandertaler haben sich vermischt. Dies zeigen die Ergebnisse des Neandertaler-Genom-Projekts, einer internationalen Kooperation unter Federführung des Leipziger Max-Planck-Instituts für Evolutionäre
Weiterlesen