Flugsaurier gingen vierfüßig
Die Flugsaurier der Urwelt faszinieren die Paläontologen seit etwa 150 Jahren. Seit dieser Zeit ist die Frage nach der Art
WeiterlesenDie Flugsaurier der Urwelt faszinieren die Paläontologen seit etwa 150 Jahren. Seit dieser Zeit ist die Frage nach der Art
WeiterlesenModerne komplexe Gesellschaften verkraften kurze Dürreperioden während eines Jahres oder auch bis zu einem Jahrzehnt noch gut. Doch wie würden
WeiterlesenWeltweit werden zwei von drei Menschen bis zum Jahre 2025 von Wasserknappheit bedroht sein. Viele Betroffene könnten deswegen gezwungen sein,
WeiterlesenCambridge (rpo). Die meisten Goldvorkommen auf der Erde dürften aus Zusammenstößen von Neutronensternen stammen. Dies fanden Forscher der University of Leicester
WeiterlesenDie Zeitspanne, während der die Oberflächentemperatur der Erde zwischen 60 und 110 Grad Celsius lag, war sehr kurz. Das ist
Weiterlesen„Pompeji“ der Lurche in China entdeckt Ein „Pompeji“ der Salamander haben Paläontologen in China entdeckt. Vor 150 Millionen Jahren hat
WeiterlesenDen Archaeoraptor, das ehemals als Bindeglied zwischen Vögeln und Reptilien gefeierte und im April vergangenen Jahres als Fälschung entlarvte Fossil
WeiterlesenLondon (rpo). Ein 1999 als spektakulär vorgestellter Fossilienfund hat sich jetzt als Fälschung entpuppt. Das Skelett des „Archaeoraptor“, damals vom
WeiterlesenLandsat 7, ein Satellit der NASA und des US Geological Survey, entdeckte auf dem Pine-Island-Gletscher in der Antarktis einen 25
WeiterlesenHimalaja ist wesentlich jünger als gedacht Das mächtigste Gebirge der Welt, der Himalaja, ist erst 36 Millionen Jahre alt. Damit
Weiterlesen