Die zu trockene Erde
Die Masse des Wassers in den Seen, Ozeanen und Eiskappen beträgt nur 0,023% der Masse des festen Erdkörpers. Astronomen wundern
WeiterlesenDie Masse des Wassers in den Seen, Ozeanen und Eiskappen beträgt nur 0,023% der Masse des festen Erdkörpers. Astronomen wundern
WeiterlesenDie in »Der Energie-Irrtum« dargestellte abiogene Synthese gestützt In Meteoriten, die auf Erde gefunden wurden und vom Mars stammen sollen,
WeiterlesenMinimale Änderungen auf der Sonnenoberfläche können weitreichende Folgen auf unserem Planeten haben. Zwischen 1645 und 1715 zeigten sich auf unserem
WeiterlesenUnser Stern ist ungewöhnlich inaktiv. Ist das ein Vorzeichen für eine drohende Kälteperiode auf der Erde? Wenn Markus Roth derzeit
WeiterlesenIn einem zwölf Milliarden Lichtjahre entfernten Quasar (historisch Bezeichnung für eine kosmische Radioquelle) entdeckten Astronomen der Universität von Colorado und dem California Institute
WeiterlesenInfolge einer gewaltigen Sonnen-Eruption rasten elektromagnetische Schockwellen und Plasmawolken auf die Erde zu. Man erwartete möglicherweise Auswirkungen auf Handyempfang, Rundfunk,
WeiterlesenIm Rahmen der Mission EPOXI flog die NASA-Sonde Deep Impact, nachdem bereits 2005 ein Projektil auf den Kometen Tempel 1 abgefeuert wurde (siehe
WeiterlesenDas Ultraviolett–Observatorium Galaxy Evolution Explorer der NASA entdeckte riesige Ringe und Bögen in einer angeblich 10 Milliarden Jahre alten, massereichen Galaxie. Hinweise
WeiterlesenNach zweijähriger systematischer Suche fanden Astronomen nur wenige den vermuteten 70.000 Himmelskörper im Kuiper-Gürtel, der sich hinter der Neptunbahn befinden soll.
WeiterlesenElektrische Energie direkt aus der Luft zu gewinnen, ist bislang noch nicht möglich. Bereits im 19. Jahrhundert hatten Wissenschaftler Funken
Weiterlesen